|
|
Herzlich Willkommen auf der Internetseite der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. |
Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) ist wohl der bedeutendste und bekannteste main- fränkische Komponist, der als genialster und produktivster Kleinmeister des Barocks unter den zahlreichen Klosterkomponisten seiner Zeit gilt.
Wir wünschen Ihnen auf den folgenden Seiten viel Spaß und vielleicht auch neue Erkenntnisse,
Ihre Int. Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V.
|
Kabinettsausstellung „Ohren vergnügend und Gemüt ergötzend – Das Augsburger Tafel-Confect Valentin Rathgebers“ im Leopold-Mozart-Haus Augsburg |
Musikalische Gesellschaftskritik zum Nachtisch
Studierende konzipieren Sonderausstellung zum ,Augsburger Tafel-Confect‘ des Komponisten Valentin Rathgeber, Eröffnung am 13. Mai im Leopold-Mozart-Haus
Zeitkritisch, spöttisch, unterhaltend – nicht unbedingt die Art von musikalischen Kompositionen, die von einem Benediktinermönch des 18. Jahrhunderts zu erwarten sind. Valentin Rathgeber aber veröffentlichte weltliche Liederbücher. Die darin enthaltenen Stücke sollten zum Nachtisch vorgespielt werden, Essenskultur und Liedgut gingen Hand in Hand. Studierende der Universität Augsburg haben diese Themen vereint und im Rahmen eines interdisziplinären Seminars die Kabinettsausstellung „Ohren vergnügend und Gemüt ergötzend – Das Augsburger Tafel-Confect Valentin Rathgebers“ für das Leopold Mozart Haus konzipiert. Die Eröffnungsfeier, samt kleinem Konzert, fand am 13. Mai 2022, um 17:00 Uhr statt.
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 14. August 2022 um 18:09 Uhr |
Weiterlesen...
|
Mariasteiner Konzerte 2020 - Sancte Pater Benedicte |
 Am Sonntag, den 11. Oktober 2020 wird um 16:30 Uhr anlässlich der Mariasteiner Konzerte 2020 in der Basilika der Benediktiner Abtei Mariastein barocke Festmusik von Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) unter der Leitung von Christoph Anzböck erklingen. Die Ausführenden sind:
Ensemble ad·petram Gunta Smirnova, Sopran Tessa Roos, Alt Jakob Pilgram, Tenor René Perler, Bass Christoph Anzböck, musikalische Leitung
|
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 25. September 2020 um 08:31 Uhr |
Weiterlesen...
|
BR-Klassik "Was heute geschah: 22. Oktober 1729 - Valentin Rathgeber flieht aus dem Kloster Banz" |
Kloster Banz, 22. Oktober 1729: Pater Valentin Rathgeber büxt aus dem Kloster aus. Ein großer Heiliger war er bestimmt nicht, der Benediktinermönch, Erfolgskomponist, Erfinder feucht-fröhlicher Lieder. Neun Jahre lang streunte er durch Europa, frönte weltlichen Genüssen, übersetzte das pralle Leben in derbe Lieder. Bis die Reue kam und er ins Kloster zurückkehrte. (Quelle: BR-Klassik)
Der Bayerische Rundkfunk würdigte diese Ereignis in seiner Sendung "Was heute geschah" am 22. Oktober 2019 mit einem Beitrag von Thorsten Preuß. Der Beitrag kann auf der Internetseite des Bayerischen Runkfunks - BR-Klassik nachgehört werden.
|
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 23. Oktober 2019 um 19:45 Uhr |
Aufführung der Missa "Principalis S. Constantini" am 17.11.2019 in der kath. Kirche St. Otmar in St. Gallen |
Am Sonntag, den 17. November 2019 wird morgens um 09:30 Uhr anlässlich des Patroziniumsfestes im Rahmen des Zyklus "Europäischer Barock - Deutschland" in der Katholischen Kirche St. Otmar in St. Gallen die Missa "Principalis S. Constantini" in D-Dur aus Opus III/3 von Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) unter der Leitung von Alexander Seidel aufgeführt. Die Ausführenden sind:
Chor zu St. Otmar Barockensemble Anima Mea Julia Kirchner, Sopran Friederike Harmsen, Alt Maximilian Vogler, Tenor Clemens Morgenthaler, Bassbariton Hubert Mullis, Orgel Alexander Seidel, musikalische Leitung
|
Zuletzt aktualisiert am Sonntag, den 21. Juli 2019 um 17:04 Uhr |
|
Aufführung der "Missa S.P. Benedicti" am 01. Mai 2019 in Kloster Scheyern mit Live-Übertragung im Bayerischen Rundfunk |
Am 01. Mai 2019 wird um 09:30 Uhr im Rahmen eines Jubiläumsgottesdienstes zum 900-jährigen Bestehen des Klosters Scheyern in der Basilika des Klosters die Missa "S.P. Benedicti" für Soli, Chor und Orchester aus Opus III Nr. 1 von Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) unter der Leitung von Martin Seidl aufgeführt. Den Festgottesdienst zelebriert der Münchner Erzbischof Reinhard Kardinal Marx.
Die Ausführenden sind: Solisten, Basilikachor und -orchester des Klosters Scheyern
Der Gottesdienst wird vom Bayerischen Rundfunk live übertragen. Die Missa S.P. Benedicti wurde von Rathgeber für den Festtag des Heiligen Benedikt empfohlen. Sie gehört zu den Festmessen, die Rathgeber in seinem Erstlingswerk bereits ankündigt für den Fall, dass seine Kompositionen gut angenommen werden. Im Jahr 2006 hat die Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft diese Messe dem Heiligen Vater, Papst Benedikt XVI, gewidmet. Die Messe ist auf CD erschienen und kann in unserem Online-Shop erworben werden.
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 15. April 2019 um 12:14 Uhr |
Weiterlesen...
|
Festliches Pontifikalamt am Ostersonntag mit der Aufführung der "Missa S.P. Benedicti" in Kloster Scheyern |
Am Ostersonntag, den 21. April 2019, wird um 10:00 Uhr im Rahmen eines festlichen Pontifikalamts in der Basilika des Klosters Scheyern die Missa "S.P. Benedicti" für Soli, Chor und Orchester aus Opus III Nr. 1 von Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) unter der Leitung von Martin Seidl aufgeführt. Neben Rathgebers Messe wird das Halleluja von G. F. Händel erklingen.
Die Ausführenden sind: Solisten, Basilikachor und -orchester des Klosters Scheyern
|
Zuletzt aktualisiert am Montag, den 15. April 2019 um 12:16 Uhr |
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 15 |
|
|
Nächste Veranstaltung
zu dieser Zeit gibt es keine Veranstaltung.
Ihr Warenkorb
Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Wer ist Online?
Wir haben 347 Gäste online
|