|
|
Hinweise auf die Wanderausstellung im Museum Bayerisches Vogtland in Hof im Bayerischen Rundfunk |
There are no translations available.
 Am Freitag, den 6. Juli 2012 um 19:30 Uhr wurde die Wanderausstellung "Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) Leben - Werk - Bedeutung" im Museum Bayerisches Vogtland Hof eröffnet. Der Bayerische Rundfunk wies in den Kultur-Nachrichten des Senders B5 aktuell mit einem ca. 1,5 Minuten langen Beitrag auf die Ausstellungseröffnung hin. Den Beitrag können Sie hier nachhören. Am Donnerstag, den 19. Juli 2012 schließlich folgte in der Zeit von 14:05 bis 15:00 Uhr ein ausführlicher Beitrag in der Sendung "KulturLeben" des Senders Bayern 2. Der ca. 4,5 Minuten lange Beitrag enthält eingehende Informationen zu Johann Valentin Rathgeber sowie Interviewbeiträge von Frau Dr. Barbara Stühlmeyer aus Hof und vom Präsidenten der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. Berthold Gaß. Er wird am 18.08.2012 in der Sendung "Heimatspiegel" in der Zeit von 05:03 bis 07.30 Uhr wiederholt. Den Beitrag können Sie hier nachhören. Beide Beiträge stammen von Frau Annerose Zuber vom Korrespondentenbüro Hof des Bayerischer Rundfunks. Ihr gilt ein besonderer Dank für diese hervorragende Würdigung Valentin Rathgebers im Bayerischen Rundfunk! |
Last Updated on Friday, 17 August 2012 14:42 |
Geistliche Musik Valentin Rathgebers am 29.07.2012 in Bayern 4 (Klassik) |
There are no translations available.
Am 29. Juli 2012 zwischen 22:05 und 23:00 Uhr sendet der Bayerische Rundfunk aus dem Studio Franken im Sender Bayern 4 (Klassik) Geistliche Musik Valentin Rathgebers.
Ausgestrahlt werden der Hymnus „Te Joseph celebrent“ zum Fest des Hl. Josef ( Opus XI/14), der Benedikt Hymnus „Laudem virum gloriosum“ ( Opus XIV/18), eine Lauretanische Litanei ( Opus V/1), ein „Salve Regina“, ein „Ave Regina“ und die Missa „S.P. Benedicti“ ( Opus III/3), die von der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. dem Hl. Vater, Papst Benedikt XVI, gewidmet wurde.
Ausführende sind: Margriet Buchberger, Sopran; Peter de Groot, Countertenor; Marco van de Klundert, Tenor; Hans Wijers, Bass; Monteverdi-Ensemble Würzburg: Matthias Beckert
Die Werke sind auch auf der CD „Missa S.P. Benedicti B-Dur - Valentin Rathgeber“ im Online-Shop der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. erhältlich.
Weitere Informationen zur Sendung finden Sie hier. |
Last Updated on Friday, 17 August 2012 15:07 |
"Den Herrn will ich preisen von ganzem Herzen" - Barockvesper zu Ehren des Hl. Benedikt in der Stiftskirche Banz |
There are no translations available.
Am 11. Juli feierte die katholische Kirche das Fest des Hl. Benedikt von Nursia (um 480-547), dem Verfasser der sog. „Regula Benedicti“, auf das sich das benediktinische Mönchtum gründet. Seit 1964 gilt er als einer der Patrone Europas. Ab dem 11. Jahrhundert wurde der Gedenktag des heiligen Benedikt an seinem Todestag, dem 21. März begangen. Mit der Erhebung des Festes des heiligen Benedikt in den liturgischen Kalender der Gesamtkirche wurde 1970 der Gedenktag jedoch auf den 11. Juli verlegt.
Auch Rathgebers Professkloster Banz gehörte bis zur Säkularisation 1803 dem Benediktinerorden an. Die Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. nahm den Gedenktag des Hl. Benedikt daher zum Anlass, in der Stiftskirche Banz eine Barockvesper mit Werken des Oberelsbacher Barockkomponisten zu gestalten. Der Vesper stand als Offiziant P. Dr. Placidus Berger, langjähriger Kongregationssekretär und Generalprokurator der Kongregation von St. Ottilien in Rom und zeitweise auch Sekretär des Abtprimas der Benediktiner, vor.
|
Last Updated on Saturday, 11 August 2012 09:30 |
Read more...
|
Eröffnung der Wanderausstellung am 6. Juli 2012 im Museum Bayerisches Vogtland Hof |
There are no translations available.
 Die Wanderausstellung "Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) Leben - Werk - Bedeutung" wurde am Freitag, den 6. Juli 2012 um 19:30 Uhr im Museum Bayerisches Vogtland Hof eröffnet. Die Ausstellung versucht in verschiedenen Themenfeldern dem Phänomen Rathgeber nachzuspüren, indem sie ihn in seine Zeit einordnet und den Kontext aufzeigt, in dem er gewirkt hat. Peter Nürmberger, Fachsbereichsleiter Kultur der Stadt Hof, begrüßte die zahlreichen Gäste der Eröffnungsfeier und führte in die Wanderaustellung und das Museum ein. Dr. Ludger Stühlmeyer, Katholischer Stadtkantor in Hof und Dekanatsmusiker für Hochfranken, stellte den Komponisten Johann Valentin Rathgeber vor. Der Titel des Impulsreferats lautete: “Das Ohr am Puls der Zeit – ein Klosterkomponist auf Tonsuche“. Musikalisch umrahmt wurde die Ausstellungseröffnung vom evangelischen Stadt- und Dekanatskantor Georg Stanek mit Musik von Valentin Rathgeber auf einem Portativ. Im Anschluss an die Eröffnung führte der Präsident der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. Berthold Gaß durch die Ausstellung. Die Wanderausstellung kann noch bis 2. September 2012 im Gewölbesaal des Museums Bayerisches Vogtland Hof besichtigt werden. Museum Bayerisches Vogtland Sigmundsgraben 6, 95028 Hof Tel. 09281 815-2700 www.museum-hof.de
Öffnungszeiten: Di – So, 10 – 16 Uhr
|
Last Updated on Saturday, 07 July 2012 10:42 |
Valentin Rathgeber nun auch auf Kathpedia |
There are no translations available.
 Seit kurzem ist der mainfränkische Barockkomponist Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) nun auch mit einer eigenen Seite auf " Kathpedia", der freien katholischen Enzyklopädie, vertreten. Den Artikel finden Sie unter " Valentin Rathgeber". Die Kathpedia ist ein Projekt zum Aufbau einer freien katholischen Enzyklopädie. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen und die Artikel direkt im Browser bearbeiten. Primär sind katholische Christen zur aktiven Mitarbeit eingeladen. Oberste Richtschnur in allen Zweifelsfällen sind die Heilige Schrift zusammen mit der Tradition der Kirche, wie sie in den kirchlichen Lehrdokumenten, dem Katechismus der Katholischen Kirche sowie dem Kompendium des Katechismus dargelegt werden. Im Moment enthält die Kathpedia 6.776 Artikel in deutscher Sprache. |
Last Updated on Sunday, 27 May 2012 08:33 |
|
Aufführung der Missa "Ego delectabor in Domino" am 17. Mai 2012 in Stift Schlägl/Oberösterreich |
There are no translations available.
Am Donnerstag, den 17. Mai 2012 um 10:00 Uhr (Christi Hilmmelfahrt) wird in einem Pontifikalamt unter der musikalischen Leitung von MMag. Dr. Rupert Gottfried Frieberger OPraem im Stift Schlägl, Mühlviertel in Oberösterreich, die Missa "Ego delectabor in Domino" ( Opus I/8) von Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) aufgeführt. |
Last Updated on Saturday, 05 May 2012 19:57 |
Eine CD für den Heiligen Vater zum 85. Geburtstag |
There are no translations available.
Martha Bergner aus Münnerstadt flog mit der bayerischen Delegation zum Geburtstag von Papst Benedikt XVIAm 16. April 2012 feierte der Heilige Vater, Papst Benedikt XVI, in Rom seinen 85. Geburtstag. Aus diesem Anlass flog eine "hochkarätige" bayerische Geburtstags-Delegation angeführt von Ministerpräsident Horst Seehofer nach Rom. Die Delegation umfasste ca. 150 Vertreter aus Politik und Kirche. Aber es war auch Platz für rund 30 Frauen und Männer, die sich kirchlich sehr engagieren. Darunter auch die Liebhaberin der Kirchenmusik und mehrfache Kirchenchorleiterin Martha Bergner aus Münnerstadt, die sich auch in der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft stark engagiert. Die bayerische Delegation durfte nach einem gemeinsamen Gottesdienst mit dem Heiligen Vater in der Capella Paolina im Sala Clementina dem Papst zu seinem Geburtstag gratulieren, wenn auch nicht jeder einzeln, so doch als Gemeinschaft.
|
Last Updated on Saturday, 19 May 2012 15:55 |
Read more...
|
|
|
|
<< Start < Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Next > End >>
|
Page 8 of 15 |
|
|
Next Event
There is no upcoming event at this time.
Your Cart
Your Cart is currently empty.
Who's online?
We have 285 guests online
|