Home Home Sunday, 04 June 2023

Neues zur Biographie des Komponisten P. Valentin Rathgeber (1682–1750)
There are no translations available.

Logo Colloquium Historicum Wirsbergense 02Am Freitag, 5. April 2019 um 19:00 Uhr, findet im Kaisersaal des Klosters Banz ein Vortrag unter dem Titel "Neues zur Biographie des Komponisten P. Valentin Rathgeber" statt. Veranstalter sind das Colloquium Historicum Wirsbergense e. V. (CHW) und das Museum Kloster Banz. Dabei werden grundlegende neue Erkenntnisse zum Leben Rathgebers, namentlich zu seiner Zeit im Kloster Banz, aber auch zu seiner großen Reise vorgestellt. Der Vortrag ist öffentlich, der Eintritt ist frei.

Referent: Prof. Dr. Günter Dippold, Lichtenfels

Last Updated on Sunday, 31 March 2019 07:21
 
Johann Valentin Rathgeber im "Musikrätsel" des Bayerischen Rundfunks
There are no translations available.

CD Missa von MuriImmer sonntags um 09:05 Uhr sendet der Bayerische Rundfunk (BR) im Sender "BR Klassik" für alle, die nicht nur einfach Musik hören wollen, sondern auch noch "geistigen Frühsport" betreiben möchten, die Sendung "Das Musikrätsel". Michael Atzinger, Martin Fogt, Ilona Hanning, Sylvia Schreiber und Gerhard Späth präsentieren dabei jede Woche zu einem bestimmten Thema drei Werke, deren Komponisten erraten werden müssen. Während hier noch "sachdienliche Hinweise" die Suche erleichtern dürften, müssen die Zuhörer bei der nur kurz angespielten "Extrafrage" ganz ohne Hilfestellung auskommen. Gewinnen kann jeder, der von den fünf gesuchten Begriffen (drei Komponisten, Thema, Extrafrage) wenigstens vier richtig hat.

In der Sendung vom 17.02.2019 ging es um das Thema "Valentinstag (14.02.)". Unter den zu erratenden Komponisten war der Oberelsbacher Barockkomponist Johann Valentin Rathgeber (1682-1750). Gesendet wurde das "Concerto XIX C-Dur" für Klarinette, Streicher und Basso continuo in einer Einspielung mit Christian Leitherer (Klarinette) und dem "ensemble arcimboldo" unter der Leitung von Thilo Hirsch. Diese Einspielung können Sie über unseren Online-Shop erwerben.

Last Updated on Thursday, 21 February 2019 19:51
 
Aufführung der Missa "Declina a malo" am 19.03.2019 in der kath. Kirche St. Joseph in München
There are no translations available.


Logo der Pfarrei St. Joseph MünchenAm Montag, den 19. März 2019 wird abends um 19:00 Uhr im Rahmen eines Festgottesdienstes anlässlich des Patroziniums in der katholischen Kirche St. Joseph in München die Missa "Declina a malo" in F-Dur für Soli, Chor und Orchester aus Opus I Nr. 1 von Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) unter der Leitung von Thomas Scherbel aufgeführt.

Die Ausführenden sind:
Sigrid Plundrich, Sopran
Nastassja Neumann, Alt
Pierre Herrmann, Tenor
Jochen Seeberger, Bass
Joseph Chor München
Freies Landesorchester Bayern
Orgel: Dr. Marcus Nelles
Leitung: Thomas Scherbel
 
Last Updated on Saturday, 19 January 2019 17:29
 
BR-Klassik-Sendung "Tafel-Confect" feiert 65-jähriges Jubiläum
There are no translations available.

Logo BR-Klassik zur Sendung Tafel-ConfectMusik vom Mittelalter bis Mozart, frisch zubereitet und mundgerecht serviert. Dazu Kostproben aus der CD der Woche. Und für die Wissenshungrigen ein Stichwort aus dem Alte-Musik-Lexikon. Die Sendung "Tafel-Confect" des Bayerischen Rundfunks ist der Treffpunkt der Originalklang-Szene – und das schon seit 1952. Der Oberelsbacher Klosterkomponist Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) und der Königsberger Komponist Wolfgang Carl Briegel (1626-1712), mit ihren "Tafel-Confect"-Sammlungen, gelten als die barocken Namenspatrone der Sendung. 

Älter als die Tagesschau - und trotzdem jede Woche neu: Das "Tafel-Confect" feierte am 02. November 2017 als eine der ältesten Hörfunksendungen Europas sein 65-jähriges Jubiläum. Am 2. November 1952 wurde die erste Ausgabe ausgestrahlt, begründet von der Nürnberger Radio-Legende Willy Spilling (1909-1965). Inzwischen liegen mehr als 3.000 Sendungen und über 100.000 Minuten Alte Musik, von A wie Adam de la Halle über R wie Rathgeber bis Z wie Zelenka, vom Alphorn bis zum Zink, vor. BR-Klassik gedachte dem Jubiläum mit einem leckeren Geburtstags-Menü, aufgetischt von Thorsten Preuß.

Natürlich durfte in der Sendung auch der Benediktinerpater Valentin Rathgeber mit seinem "Ohren-vergnügenden und Gemüth-ergötzenden Tafel-Confect" (1733, 1737 und 1739) nicht fehlen. Den Beitrag von Gudrun Petruschka (BR-Klassik), die hierfür den "Schutzpatron der Sendung" Valentin Rathgeber in seinem Geburtsort aufsuchte und den Präsidenten der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft interviewte, können Sie hier nachhören.

Last Updated on Sunday, 07 January 2018 11:26
 
Vizepräsident Stefan Gaß zum Ehrenmitglied der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. ernannt
There are no translations available.

Aushändigung der Ehrenurkunde durch den Präsidenten der Int. Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. Berthold Gaß (Mitte) an den Geehrten Stefan Gaß mit Laudatorin Regina RinkeIm Rahmen des Konzertes "Mein Stimme klinge" anlässlich des 335. Geburtstags des Oberelsbacher Barock- und Klosterkomponisten P. Valentin Rathgeber OSB (1682-1750) am 05.11.2017 im Ersten Deutschen Tabakpfeifenmuseum Oberelsbach wurde der Vizepräsident der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. Stefan Gaß zum Ehrenmitglied ernannt. Die Laudatio sprach die Vorsitzende der Valentin-Rathgeber-Stiftung Regina Rinke.

Last Updated on Sunday, 07 January 2018 08:58
Read more...
 
"Mein Stimme klinge" - Konzert am 05.11.2017 mit Werken von Johann Valentin Rathgeber
There are no translations available.

Susanne Gaß (Sopran) und Präsident Berthold Gaß (Klavier) beim Konzert am 05.11.2017 im Ersten Deutschen Tabakpfeifenmuseum OberelsbachAm Sonntag, den 05.11.2017 um 17:00 Uhr, veranstaltete die Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. anlässlich des 335. Geburtstags des Oberelsbacher Barockkomponisten Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) im Ersten Deutschen Tabakpfeifenmuseum Oberelsbach ein Konzert mit Werken des großen Sohnes der Marktgemeinde.

Die mitwirkenden Musiker Susanne Gaß (Sopran), Carola Kroczek (Violine) und der Präsident der Int. Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. Berthold Gaß (Klavier/Cembalo) hatten sich bei diesem Konzertabend voll und ganz der Musik Johann Valentin Rathgebers verschrieben. „Das Geburtshaus Rathgebers ist somit auch ein idealer Ort für seine Musik“, so Moderatorin Christl Kess, die nicht nur durch das Programm des frühen Abends führte, sondern neben den musikalischen Darbietungen auch Informationen zum Leben und Werk Rathgebers gab.

Last Updated on Sunday, 07 January 2018 09:01
Read more...
 
Vorstandschaft der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft im Amt bestätigt
There are no translations available.

Präsident Berthold Gaß begrüßte die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung 2017 der Int. Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. am 14.10.2017 im Gasthof am Markt Oberelsbach. Nach den Berichten des Präsidenten und Künstlerischen Leiters Berthold Gaß, des Schatzmeisters Klaus Fries und der Kassenprüfer Helene Eckert und Friedrich Kleffel wurden der Schatzmeister und die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Im Anschluss fanden unter Leitung von Albrecht Euring Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Dabei wurde die Vorstandschaft für weitere vier Jahre im Amt bestätigt: Präsident: Berthold Gaß, Vizepräsident: Stefan Gaß, Schatzmeister: Klaus Fries, Sekretärin: Regina Rinke, Beisitzer Paula Johannes, Elisabeth Rott, Rudolf Suckfüll. Zum Künstlerischen Leiter wurde erneut Berthold Gaß bestellt. Auch die beiden Kassenprüfer Helene Eckert und Friedrich Kleffel haben ihr Ehrenamt behalten.

Präsident Berthold Gaß bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschte der neuen Vorstandschaft eine gedeihliche Zusammenarbeit.

Last Updated on Sunday, 31 December 2017 11:41
 
<< Start < Prev 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Next > End >>

Page 2 of 15

Next Event


There is no upcoming event at this time.

CD Suggestions

Your Cart

VirtueMart
Your Cart is currently empty.

Spende mit Paypal

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V.

Amount: EUR

To the Favorites

 
 
 

Who's online?

We have 426 guests online
TOP
TOP