Home News Concerts/Services Aufführung der Missa "S. Scholasticae Virginis Abbatissae" am Ostermontag, den 1. April 2013 in Valley Friday, 08 December 2023

Aufführung der Missa "S. Scholasticae Virginis Abbatissae" am Ostermontag, den 1. April 2013 in Valley PDF Print E-mail
There are no translations available.

 
Kultur- und Orgelzentrum altes Schloss ValleyDie 1963 durch Dr. Sixtus Lampl wiederentdeckte und neu aufgeführte Kantaten-Messe "Missa II S. Scholasticae Virginis Abbatissae" ( Opus III/2) wird am Ostermontag, den 1. April 2013 um 15:00 Uhr in der Zollingerhalle in Valley samt Rathgebers Osteroffertorium "Haec dies, quam fecit Dominus" vom Kirchenchor Oberdarching-Laindern mit seinen Solisten und dem Schloßorchester Valley zur 50jährigen Wiederkehr der Erstaufführung neu zum Klingen gebracht.

Zwischen den einzelnen Hauptstücken wird der bekannte Heidelberger Organist Peter Sigmann auf den Orgeln ebenso prachtvoll improvisieren. Kaffeepause im geheizten Zelt bei der Zollingerhalle. Karten zu 10 € bitte beim Veranstalter vorbestellen.

Im Jahr 1725 veröffentlichte Johann Valentin Rathgeber im protestantischen Verlagshaus Johann Jacob Lotter in Augsburg (ca. 1719-1845) sein drittes Opus "Novena Principalis Constantiniana". Diese Sammlung von acht Messen des Typs der Missa solemnis und einem Requiem widmete Rathgeber dem Fürstabt von Fulda, Constantin von Buttlar (1679-1726). Hierfür erhielt er 52 Gulden und 24 Kreuzer. Die Messen sind dem Ordensgründer und bevorzugt Heiligen des Benediktinerordens sowie den Erzengeln Michael, Gabriel und Raphael zugewiesen. Rathgeber erweiterte die Besetzung gegenüber Opus I um Trompeten, Hörner und teilweise auch Pauken. Außerdem ist die formale Anlage mit Vor-, Zwischen- und Nachspielen sowie Textwiederholungen und Solosätzen wesentlich breiter als in seinem ersten Messzyklus. Mit dieser Werksammlung löste Rathgeber sein Versprechen aus Opus I ein, indem er größere und festlichere Werke schreiben wolle, wenn sein Erstlingswerk wohlwollend aufgenommen werden würde. Bereits im Jahr 1726 erfolgte eine Zweitauflage, was belegt, dass Rathgebers kirchenmusikalische Werke dank der volkstümlichen Schlichtheit und den geringen Anforderungen sehr beliebt waren. Anscheinend hatte Rathgeber damit die Bedürfnisse der Marktes voll getroffen und begründete damit seinen großen Erfolg.

Kontakt zum Veranstalter
Kultur- und Orgelzentrum
Graf-Arco-Str. 30
D - 83626 Valley
Tel.: 08024 4144
Fax: 08024 48135
www.lampl-orgelzentrum.com
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it

Last Updated on Wednesday, 27 March 2013 09:32
 

Greeting Cards

Description:
Valentin-Rathgeber-House in Oberelsbach. Birth place of the Baroque composer Johann Valentin [...]

Spende mit Paypal

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V.

Amount: EUR

To the Favorites

 
 
 

Who's online?

We have 241 guests online
TOP
TOP