Home Details - Wanderausstellung im Orgelbaumuseum Ostheim v.d.Rhön Mittwoch, 06. Dezember 2023


EMail Drucken

Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V.

Veranstaltung 

Wanderausstellung im Orgelbaumuseum Ostheim v.d.Rhön
Titel:
Wanderausstellung im Orgelbaumuseum Ostheim v.d.Rhön
Wann:
22.02.2012 - 28.04.2012 
Wo:
Orgelbaumuseum Schloss Hanstein e.V. - Ostheim v.d.Rhön
Kategorie:
Wanderausstellung

Beschreibung

Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) ist wohl der bekannteste mainfränkische Komponist, der als genialster und produktivster Meister des Barocks unter den zahlreichen Klosterkomponisten seiner Zeit gilt. Als süddeutscher Antipode Telemanns ist er ein wichtiges Bindeglied zwischen Barock und Klassik und eine Antwort auf die oft gestellte Frage, wie so kurz nach Bach Mozart möglich wurde. Bekannt  wurde Rathgeber vor allem als Schöpfer des sogenannten „Augsburger Tafelconfectes“, einer Sammlung von vergnüglichen Liedern. Jedoch lag der Schwerpunkt seiner Arbeit auf Geistlicher Vokalmusik.

Die Wanderausstellung „Valentin Rathgeber (1682-1750). Leben – Werk – Bedeutung“ versucht in verschiedenen Themenfeldern dem Phänomen Rathgeber nachzuspüren, indem sie ihn in seine Zeit einordnet und den Kontext aufzeigt, in dem er gewirkt hat.


(klicken Sie auf den Namen des Veranstaltungsort für eines Routenplan)

Veranstaltungsort

Orgelbaumuseum Schloss Hanstein e.V.Karte
Ort:
Orgelbaumuseum Schloss Hanstein e.V.   -   Website
Straße:
Paulinenstraße 20
PLZ:
97645
Stadt:
Ostheim v.d.Rhön
Bundesland:
Bayern
Land:
Land: de

Beschreibung

Das Orgelbaumuseum besteht seit 1994. Es ist untergebracht in den aufwändig sanierten Räumen des sog. Hanstein’schen Schlosses Ostheim v.d.Rhön. Seine heutige Form erhielt das Schloss am Ende des 16. Jahrhunderts. Damals errichtete Cuntz von der Tann einen Renaissanceanbau. Darin waren zur Pflege von Wissenschaften und Künsten eine Bibliothek, ein Musikraum und ein astronomisches Studierzimmer untergebracht. Das Orgelbaumuseum knüpft an diese historische Nutzung des ehemaligen Rittersitzes an.

Träger des Museums ist ein gemeinnütziger Verein, der die Erforschung und Darstellung der internationalen Orgelgeschichte von ihren Anfängen bis zur Gegenwart zum Ziel hat. Mit der 2008 fertig gestellten Neukonzeption und Umgestaltung der Dauerausstellung kommt der Verein diesem Ziel einen großen Schritt näher. Daneben tragen auch Konzerte, „klingende Museumsführungen“ und museumspädagogische Angebote für Kinder und Familien zur Erfüllung des Vereinszwecks bei. Das Orgelbaumuseum Ostheim v.d.Rhön genießt als Spezialmuseum eine hohe internationale Anerkennung.

Wissenschaftliche Leitung: Jörg Schindler-Schwabedissen

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Samstag 10-12 Uhr und 13-17 Uhr
Sonn- und Feiertag 13-17 Uhr

Eintrittspreise:
Erwachsene 2,50 €
Studenten 2,00 €
Schüler 1,50 €
Kinder bis 6 Jahre frei
Familienkarte 6,50 €
 
Musikalische Führungen nur nach Voranmeldung (inkl. Eintritt)
Gruppen bis 10 Personen 30,00 €
Gruppen von 11 bis 45 Personen 3,00 € p.P.

(klicken Sie auf den Namen des Veranstaltungsort für eines Routenplan)

Spende mit Paypal

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V.

Betrag: EUR

Zu den Favoriten

 
 
 

Wer ist Online?

Wir haben 631 Gäste online
TOP
TOP