Pfingsten
Pfingsten bezeichnet das Fest am fünfzigsten Tag nach Ostern (das entspricht dem 10. Tag nach Christi Himmelfahrt). Nach antiker Praxis wurde dabei der Ostersonntag als erster Tag gezählt. Damit fällt der Pfingstsonntag stets auf den Zeitraum zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni. An Pfingsten wird der Entsendung des Heiligen Geistes an die Apostel gedacht, wie sie im Neuen Testament beschrieben ist. Damit wird die Gründung der Kirche gefeiert. Auch für das Pfingstfest hat Valentin Rathgeber einige Kompositionen geschrieben, nämlich Offertorien und Hymnen.
Hymnus 09 - Veni Creator Spiritus
Offertorium "Factus est"
Pfingsten
Pfingsten bezeichnet das Fest am fünfzigsten Tag nach Ostern (das entspricht dem 10. Tag nach Christi Himmelfahrt). Nach antiker Praxis wurde dabei der Ostersonntag als erster Tag gezählt. Damit fällt der Pfingstsonntag stets auf den Zeitraum zwischen dem 10. Mai und dem 13. Juni. An Pfingsten wird der Entsendung des Heiligen Geistes an die Apostel gedacht, wie sie im Neuen Testament beschrieben ist. Damit wird die Gründung der Kirche gefeiert. Auch für das Pfingstfest hat Valentin Rathgeber einige Kompositionen geschrieben, nämlich Offertorien und Hymnen.
Hymnus 09 - Veni Creator Spiritus
Der Hymnus "Veni Creator Spiritus" wird von Rathgeber für das Pfingstfest empfohlen.
Produktdetails... 4.00 € |
|
Offertorium "Factus est"
Es handelt sich beim vorliegenden Offertorium um eine mehrsätzige festliche Komposition mit einer Sopran-Arie. Ad libitum können noch 2 Trompeten oder Hörner hinzutreten. Das Offertorium Factus est wird an Pfingsten gesungen.
Produktdetails... 5.00 € |
|
- «« Anfang
- « vorherige
- 1
- nächste »
- Ende »»