Seite 2 von 4
Teil 1: Opus 1 bis Opus 11
Op 1 1721 (21728) (R 295) Titel: Oktava musica clavium octo musicarum in Missis octo musicalibus Widmung: Abt Benedikt Lurz (Banz) Inhalt: 8 Messen (+ 2 Requien in der 2. Auflage) Besetzung: C (48) A (48) T (48) B (48) Vl 1 (52) Vl 2 (52) Vc (58) O (62) = 416 Seiten
Op 2 1723 (R 296) Titel: Cornu Copiae Vesperarum diversarum Widmung: Weihbischof Johann Bernhard Mayer (Würzburg) Inhalt: 6 Vespern, 5 Psalmen, 2 Magnifikat, 4 Antiphonen, 1 Lauretanische Litanei Besetzung: C (66) A (62) T (64) B (64) Vl 1 (72) Vl 2 (72) Vc (84) O (90) TL 1 (16) TL 2 (16) = 606 Seiten
Op 3 1725 (21726) (R 297) Titel: Novena Principalis Constantiniana Widmung: Abt Constantin von Buttlar (Fulda) Inhalt: 8 Messen, 1 Requiem Besetzung: C (68) A (68) T (68) B (68) Vl 1 (88) Vl 2 (88) Vc (86) O (90) TL 1 (34) TL 2 (34) = 692 Seiten
Op 4 1726 (R 299) Titel: Sacra anaphonensis viginti quatuor Offertoria Widmung: Abt Wilhelm Sölner (Ebrach) Inhalt: 24 Offertorien Besetzung: C (46) A (48) T (44) B (42) Vl 1 (60) Vl 2 (60) Vc (64) O (68) TL 1 (28) TL 2 (28) = 488 Seiten
Op 5 1727 (R 300) Titel: Harmonia Mariano-musica Widmung: Himmelskönigin und Jungfrau Maria Inhalt: 6 marianische Litaneien, 15 Antiphonen, 2 Te Deum, 2 Miserere Besetzung: C (48) A (48) T (40) B (42) Vl 1 (60) Vl 2 (60) Vc (66) O (68) TL 1 (20) TL 2 (20) Ty (12) = 484 Seiten
Op 6 1728 (R 321) Titel: Chelys Sonora Widmung: Hofrat Johann Georg Franz Lurz (Bamberg/Mainz) Inhalt: 24 Instrumentalkonzerte Besetzung: Vlp (74) Vl 1 (64) Vl 2 (62) Vc (50) O (54) CL 1 (20) CL 2 (16) = 340 Seiten
Op 7 1730 (R 301) Titel: Decas Mariano-musica Widmung: Abt Nikolaus Paccius (Trier) Inhalt: 10 Messen Besetzung: C (64) A (64) T (64) B (64) Vl 1 (74) Vl 2 (74) Vc (76) O (80) CL 1 (32) CL 2 (32) = 624 Seiten
Op 8 1731 (R 302) Titel: Harmonia lugubris in refrigerium fidelium defunctorum conscripta Widmung: Armen Seelen im Fegefeuer Inhalt: 6 Requien, 2 Libera me Besetzung: C (38) A (38) T (38) B (38) Vl 1 (46) Vl 2 (46) Vc (52) O (54) L 1 (28) L 2 (28) AT (28) TT (28) BT (28) = 490 Seiten
Op 9 1732 (R 303) Titel: Psalmodia vespertina Widmung: Graf Ernst von Montfort Inhalt: 4 Vespern, 5 Psalmen, 1 Magnifikat, 1 Komplet Besetzung: C (50) A (48) T (48) B (48) Vl 1 (58) Vl 2 (58) Vc (60) O (64) C 1 (14) C 2 (14) Ty (14) = 476 Seiten
Op 10 1732 (R 304) Titel: Vox sonora decantans Arias XVI Widmung: Abt Alberich Beusch (Wettingen) Inhalt: 16 Soloarien Besetzung: C (34) Vl 1 (32) Vl 2 (32) Va (20) Vc (36) O (40) = 194 Seiten
Op 11 1732 (R 305) Titel: Columba sacra ad coelum gemens Widmung: Abt Ambrosius Müller (Pfäfers) Inhalt: 36 Hymnen Besetzung: C (44) A (38) T (36) B (36) Vl 1 (54) Vl 2 (54) Vc (52) O (56) TL 1 (30) TL 2 (30) = 430 Seiten
|