Johann Valentin Rathgeber - Bibliographie - Jahre 1732 bis 1899 |
![]() |
![]() |
![]() |
Seite 7 von 7
Jahre 1732 bis 1899
1895Kornmüller, Utto, Lexikon der kirchlichen Tonkunst. Band 2 Biographisches (Regensburg). 1888Eitner, Robert, Rathgeber: Allgemeine Deutsche Biographie. Band 27 Quad – Reinald (Leipzig) 352. 1881Kornmüller, Utto, Die Pflege der Musik im Benedictiner-Orden: Wissenschaftliche Studien und Mittheilungen aus dem Benedictiner-Orden II/2, 209–235. Tonger, P. J., Conversations-Lexikon der Tonkunst (Beilage der Neuen Musikzeitung; Köln). 1880Kornmüller, Utto,Die Pflege der Musik im Benedictiner-Orden: Wissenschaftliche Studien und Mittheilungen aus dem Benedictiner-Orden I/4, 3–35. Lindner, Pirmin August, Die Schriftsteller und die um Wissenschaft und Kunst verdienten Mitglieder des Benediktinerordens im heutigen Königreich Bayern vom Jahre 1750 bis zur Gegenwart. Band 2 (Regensburg). 1877Mendel, Hermann/Reissmann, August, Musikalisches Conversations-Lexikon eine Enzyklopädie der gesamten musikalischen Wissenschaften in 12 Bänden. Band 8 Paix – Rychnovský (Berlin). 1873Paul, Oscar, Handlexikon der Tonkunst. Band 1 L–Z (Leipzig). 1871Lindner, Ernst Otto, Geschichte des deutschen Liedes im 18. Jahrhundert (Leipzig). 1864Fétis, François-Joseph, Biographie Universelle des Musiciens et Bibliographie Générale de la Musique. Band 7 Per – Scu (Paris). 1861Bernsdorf, Eduard, Neues Universal-Lexikon der Tonkunst für Künstler, Kunstfreunde und alle Gebildeten. Band 3 (Dresden). 1850Meyer, Joseph, Das grosse Conversations-Lexicon für die gebildeten Stände in Verbindung mit Staatsmännern, Gelehrten, Künstlern und Technikern. Abteilung II Band 5 Pugnani – Robespierre (Hildburghausen). 1849Gaßner, Ferdinand Simon, Universal-Lexikon der Tonkunst. Neue Handausgabe in einem Bande (Stuttgart). 1837Schilling, Gustav, Encyclopädie der gesammten musikalischen Wissenschaften oder UniversalLexicon der Tonkunst. Band 5 Moritz bis Ries (Stuttgart). 1821Schatt, Georg Ildefons, Lebens-Abriß des Hochwürdigen und Hochwohlgeborenen Herrn Gallus Dennerlein, Abten und Prälaten des aufgelößten Benediktiner-Stifts Banz (Bamberg). 1819Jöcher, Christian Gottlieb, Allgemeines Gelehrten-Lexicon darinne die Gelehrten aller Stände sowohl männ- als weiblichen Geschlechts, welche vom Anfange der Welt bis auf ietzige Zeit gelebt, und sich der gelehrten Welt bekannt gemacht. 10. Fortsetzung und Ergänzungen. Band 6 Pfeiffer bis Rinov (Leipzig). 1814Jäck, Joachim Heinrich, Pantheon der Literaten und Künstler Bambergs. Band 5/6 (Bamberg). 1813Gerber, Ernst Ludwig, Neues historisch-biographisches Lexikon der Tonkünstler. Band 3 K–R (Leipzig). 1811Choron, Alexandre Etienne/Fayolle, François Joseph Marie, Dictionnaire Historique des Musiciens, Artistes et Amateurs, Morts ou Vivans Précédé d'un Sommaire de l'Histoire de la Musique. Band 2 M – Z (Paris). 1792Gerber, Ernst Ludwig, Historisch-biographisches Lexicon der Tonkünstler. Band 2 N–Z (Leipzig). 1741Zedler, Johann Heinrich, Grosses vollständiges Universallexikon. Band 30 Q, R – Reh (Leipzig). 1732Walther, Johann Gottfried, Musikalisches Lexikon oder musikalische Bibliothek (Leipzig).
|
||||||||||||
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 30. Dezember 2017 um 09:29 Uhr |