Home Home Mittwoch, 31. Mai 2023

Ehrenmitglied Erhard Nowak feiert 80. Geburtstag

Ehrenmitglied Erhard NowakAm 7. Juni 2015 feierte der Begründer der Rathgeber-Renaissance im Landkreis Rhön-Grabfeld Erhard Nowak aus Bad Neustadt a.d.Saale seinen 80. Geburtstag. In zahlreichen Publikationen hat er sich seit den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts nachhaltig mit dem Leben und der Musik des Oberelsbacher Barockkomponisten Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) auseinandergesetzt und durch seinen unermüdlichen Einsatz wesentlich dazu beigetragen, dass Rathgeber in seiner Rhöner Heimat wieder bekannt wurde. Gleichzeitig publizierte und arrangierte Nowak nach und nach verschiedene Rathgeber-Werke und brachte in zahlreichen Veranstaltungen die Musik des Rhöner Komponisten einem breiten Publikum nahe. Er beeinflusste auf diese Weise entscheidend die Rezeption Rathgebers in dessen Heimat.  

Erhard Nowak wurde im Jahr 2002 von der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. für seine vielfältigen Verdienste um die Erforschung und Verbreitung des Werkes und Lebens des Rhöner Komponisten Johann Valentin Rathgeber zum Ehrenmitglied ernannt. Er ist zudem Mitglied des Stiftungsvorstand der Valentin-Rathgeber-Stiftung.

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 08. September 2015 um 12:41 Uhr
Weiterlesen...
 
Gründungsmitglied Otto Eckert verstorben

Gründungsmitglied Otto EckertDie Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. trauert um das verstorbene Gründungsmitglied Otto Eckert aus Oberelsbach. Otto Eckert wurde am 19.01.1937 geboren und verstarb am 13.07.2015 in Oberelsbach im Alter von 78 Jahren. Er zählte im November 1993 zu den Gründungsmitgliedern der Freunde der Orgel- und Kirchenmusik Oberelsbach e.V., der späteren Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. Viele Jahre war Otto Eckert in der Vorstandschaft unserer Gesellschaft tätig (z. B. als Kassenprüfer). Bei Veranstaltungen half er stets tatkräftig mit und war immer zur Stelle, wenn Not am Mann war.

Wir verlieren mit ihm eine Persönlichkeit, die sich mit Leidenschaft und Engagement für die Erhaltung des kulturellen Erbes Valentin Rathgebers eingesetzt hat.

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, den 01. Januar 2019 um 20:06 Uhr
 
Kilianikonzert 2015 in der kath. Wallfahrtskirche St. Kilian in Oberelsbach

Präsident Berthold Gaß an der Orgel beim Kilianikonzert 2015 am 05.07.2015 in der kath. Wallfahrtskirche St. Kilian in OberelsbachAm Sonntag, den 5. Juli 2015 um 18:00 Uhr veranstalteten der Musikverein Oberelsbach und die Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. gemeinsam das inzwischen traditionelle Kilianikonzert in der kath. Wallfahrtskirche St. Kilian in Oberelsbach. Die Mitwirkenden waren: Susanne Gaß (Sopran), Berthold Gaß (Orgel), das Vororchester des Musikvereins Oberelsbach sowie Bläser und Solisten der Trachtenkapelle Oberelsbach. Zu Gehör kamen Werke von Johann Valentin Rathgeber, Wolfgang Amadeus Mozart und anderen Komponisten der Barockzeit und der Gegenwart.

Die Wallfahrtskirche St. Kilian in Oberelsbach, im Volksmund auch Rhönbasilika genannt, bot hierzu den passenden Rahmen. Das Konzert, das im Jahr 2013 wieder neu ins Leben gerufen wurde, erfolgte zum Gedenktag des Namensgebers der Kirche und Schutzpatrons der Franken, dem Heiligen Kilian, der am 8. Juli begangen wird. Viele schöne, teilweise auch emotionale Erinnerungen sind damit verbunden, personenbezogen an den ursprünglichen Initiator Peter Hader oder den Solisten Edelbert Euring, die beim Konzert zur musikalischen Höchstform aufliefen.

Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 06. August 2016 um 13:02 Uhr
Weiterlesen...
 
Beitrag zu Johann Valentin Rathgeber im Heinrichskalender 2016 der Erzdiözese Bamberg

Heinrichskalender 2016Im Heinrichskalender, Jahrbuch des Erzbistums Bamberg, 91. Jahrgang 2016 ist ein Beitrag zu Johann Valentin Rathgeber (1682-1750) und die Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. mit dem Titel "Johann Valentin Rathgeber. Kantor, Komponist und Benediktiner" von Dr. Ludger Stühlmeyer, katholischer Stadtkantor in Hof und Dekanatsmusiker für Hochfranken, erschienen. Den Artikel zu Rathgeber finden Sie auf den Seiten 52 bis 57.

Der Heinrichskalender kostet 3,70 Euro zzgl. Versandkosten und kann bei der Heinrichs-Verlag GmbH, Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg, Telefon: 0951 5192-0, Fax: 0951 5192-15, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. bestellt werden.

Weitere Informationen zum Heinrichskalender 2016 finden Sie hier.

Zuletzt aktualisiert am Montag, den 07. September 2015 um 11:41 Uhr
 
Int. Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. begeht 20-jähriges Vereinsjubiläum

Klosterkirche KreuzbergDie Int. Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. feiert am 17.05.2015 auf dem Kreuzberg ihr 20-jähriges Vereinsjubiläum.

Um 11:00 Uhr wird in der Klosterkirche eine Hl. Messe gefeiert, gestaltet vom  Kirchenchor St. Kilian Nüdlingen unter der Leitung von Frau  Martha Bergner (Münnerstadt). Zu Gehör kommen u.a. die Missa V. aus Opus XII, ein "Salve Regina" aus Opus XVI und das Offertorium "Haec est dies" aus Opus XX des Oberelsbacher Barockkomponisten und Banzer Benediktinermönchs Johann Valentin Rathgeber (1682-1750). Die weiteren Mitwirkenden sind: Susanne Gaß (Sopran), Katrin Edelmann (Alt), Yvonne Avenarius, Carola Kroczek (1. Violine), Rosemarie Beer-Schmitt, Erika Fischediek (2. Violine), Arvid Löflund (Cello), Rainer Nöth (1. Trompete), Klaus-Peter Straub (2. Trompete), Berthold Gaß (Orgel-continuo).
 
Um 15:00 Uhr folgt ein Kirchenkonzert mit dem Titel "Sei gegrüßt, du lichter Meeresstern, Gottes hohe Mutter", ebenfalls mit Werken des Namensgebers der Gesellschaft, Johann Valentin Rathgeber. Dargeboten werden bei diesem Konzert verschiedene Violinkonzerte aus Opus VI, Geistliche Solo-Arien aus Opus X, der Hymnus "Ave maris stella" aus Opus XI und Schlagarien für Orgel aus Opusculum XXII. Die Mitwirkenden sind: Susanne Gaß, geb. Handwerker (Sopran), Carola Kroczek, Rosemarie Beer-Schmitt (Violine), Erik Wiesner (Violoncello), Berthold Gaß (Orgel).
 
Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 15. Mai 2015 um 16:40 Uhr
 
Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. nun auch auf Wikipedia

Wikipedia. Die freie EnzyklopädieSeit kurzem ist die Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. nun auf "Wikipedia", der freien Enzyklopädie, neben dem Beitrag zu "Valentin Rathgeber" auch mit einer eigenen Seite vertreten. Den Artikel zur Gesellschaft finden Sie unter "Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft".

Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie aus freien Inhalten, zu dem jeder mit seinem Wissen beitragen kann. Seit Mai 2001 sind 1.794.308 Artikel in deutscher Sprache entstanden.

Dem Ersteller des Beitrags gebührt unser besonderer Dank!

Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 03. Januar 2015 um 22:13 Uhr
 
Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. nun auch auf Kathpedia

freie katholische Enzyklopädie KathpediaSeit kurzem ist die Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V. nun auch mit einer eigenen Seite auf "Kathpedia", der freien katholischen Enzyklopädie, vertreten. Den Artikel finden Sie unter "Internationale Valentin-Rathgeber-Gesellschaft".

Die Kathpedia ist ein Projekt zum Aufbau einer freien katholischen Enzyklopädie. Jeder kann mit seinem Wissen beitragen und die Artikel direkt im Browser bearbeiten. Primär sind katholische Christen zur aktiven Mitarbeit eingeladen. Oberste Richtschnur in allen Zweifelsfällen sind die Heilige Schrift zusammen mit der Tradition der Kirche, wie sie in den kirchlichen Lehrdokumenten, dem Katechismus der Katholischen Kirche sowie dem Kompendium des Katechismus dargelegt werden.Im Moment enthält die Kathpedia 9.452 Artikel in deutscher Sprache.

Dem Ersteller des Beitrags gebührt unser besonderer Dank!

Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 03. Januar 2015 um 21:59 Uhr
 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 5 von 15

Nächste Veranstaltung


zu dieser Zeit gibt es keine Veranstaltung.

CD-Vorschläge

Ihr Warenkorb

VirtueMart
Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Spende mit Paypal

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V.

Betrag: EUR

Zu den Favoriten

 
 
 

Wer ist Online?

Wir haben 499 Gäste online
TOP
TOP