Home Nachrichten Rathgeber-Gesellschaft Zweitauflage von Opus XII Pars I in der Dombibliothek Fritzlar entdeckt Mittwoch, 31. Mai 2023

Zweitauflage von Opus XII Pars I in der Dombibliothek Fritzlar entdeckt PDF Drucken E-Mail

Deckblatt der Tenorstimme zur Zweitauflage von Opus XII Pars I aus der Dombibliothek Fritzlar 1743Prof. Dr. Friedhelm Brusniak, Inhaber des Lehrstuhls für Musikpädagogik am Institut für Musikforschung der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Mitherausgeber der Zeitschrift Musik und Kirche sowie Wissenschaftlicher Leiter der Stiftung Dokumentations- und Forschungsstelle des Deutschen Chorwesens Feuchtwangen, und Michael Gerecke, Master-Student Musikpädagogik/Musikwissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, haben in der Dombibliothek Fritzlar eine weltweit bisher unbekannte Zweitauflage der Ruralmessen Opus XII Pars I aus dem Jahr 1743 wiederentdeckt.

Offenbar war der Erfolg der Erstauflage von Opus XII Pars I "Missale tum rurale tum civile exhibens missas duodecim tum rurales tum civiles" aus dem Jahr 1733 nach zehn Jahren so groß, dass der Komponist und sein Augsburger Verleger Johann Jakob Lotter eine zweite Auflage für sinnvoll erachteten. Die Zweitauflage noch zu Lebzeiten des Komponisten ist ein Beleg für die Beliebtheit seiner Ruralmessen.

Ein sorgfältiger Vergleich der Erstauflage mit der in Fritzlar neu entdeckten Zweitauflage durch die beiden Musikwissenschaftler ergab, dass bei der Neuausgabe keine wesentlichen Änderungen vorgenommen wurden. Der Notensetzer war offenbar lediglich darum bemüht, die Notenblätter der einzelnen Stimmen seitenfüllend zu gestalten bzw. im Endergebnis Papier zu sparen. Das Titelblatt der zweiten Auflage der Tenorstimme wurde gegenüber der Erstauflage lediglich durch den Hinweis "publico secunda vice expositum" und die neue Jahreszahl verändert. Es kann davon ausgegangen werden, dass der Neudruck von 1743 tatsächlich in Fritzlar in Gebrauch war.

Der sensationelle Fund in Fritzlar ist ein weiterer Beleg dafür, wie beliebt die Kompositionen Rathgebers im 18. Jahrhundert waren.

Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 30. Dezember 2017 um 16:01 Uhr
 

Grußkarten

Beschreibung:
Die von Fürstbischof Echter erbaute Kirche in Oberelsbach. Detail des Plans der [...]

Spende mit Paypal

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V.

Betrag: EUR

Zu den Favoriten

 
 
 

Wer ist Online?

Wir haben 411 Gäste online
TOP
TOP