Eröffnung der Wanderausstellung am 17. März 2013 im Henneberg-Museum Münnerstadt |
![]() |
![]() |
![]() |
Die Wanderausstellung "Johann Valentin
![]() Helmut Plank, Erster Bürgermeister der Stadt Münnerstadt, begrüßte die zahlreichen Gäste der Eröffnungsfeier und führte in die Wanderaustellung und das Museum ein. Berthold Gaß, Präsident der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V., stellte den Komponisten Johann Valentin Rathgeber vor. In seinem Impulsreferat stellte er auch Bezüge zum Münnerstädter Chor-, Musik- und Studiendirektor Georg Joachim Joseph Hahn (1712-1772) her. Die Ausstellungseröffnung wurde musikalisch umrahmt mit drei Schlagarien Johann Valentin Rathgebers. Im Anschluss an die Eröffnung führte der Präsident der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft Oberelsbach e.V. durch die Ausstellung. Die Wanderausstellung kann noch bis 23. Mai 2013 im Henneberg-Museum Münnerstadt besichtigt werden. Nähere Informationen zum Rahmenprogramm finden Sie hier. Nähere Informationen erhalten Sie über: KulTourisMus im Schloss Deutschherrnstr. 18 97702 Münnerstadt Tel.: 09733 787482 Fax: 09733 787483 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. Weitere Informationen zur Wanderausstellung im Henneberg-Museum Münnerstadt, zum Rahmenprogramm und zur Ausstellungseröffnung finden Sie hier.
![]() Das Deutschordensschloss in Münnerstadt wurde von den Rittern des Deutschen Ordens, einer geistlichen Gemeinschaft, errichtet. Eine erste urkundliche Erwähnung fand das Gebäude bereits im Jahr 1257.
HENNEBERG-MUSEUM
Das Museum in der 4-flügeligen Schlossanlage aus dem 15.,16. und 17. Jahrhundert lädt auf 1.100 m² zu einer Zeitreise durch die Geschichte ein. Man begegnet den Grafen Henneberg, den Fürstbischöfen von Würzburg als Stadtherrn, den Bürgern und dem Rat, den Augustinern, den Deutschordensrittern, die von 1240 bis 1809 im Schloss gelebt haben, sowie den Handwerkern der Stadt.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 3,00 € pro Pers.
Jungendliche bis 18 J.: 2,00 € pro Pers.
Familien mit Kindern: 6,00 €
Schulklassen:1,00 € pro Pers.
Kinder bis 6 J.: frei
Öffnungszeiten: Führung:
|
|||
Zuletzt aktualisiert am Samstag, den 13. April 2013 um 12:17 Uhr |