Home Nachrichten Wanderausstellung "Welcher zugleich in der Music und an deren Instrumenten erfahren" Valentin Rathgeber und Würzburg Freitag, 08. Dezember 2023

"Welcher zugleich in der Music und an deren Instrumenten erfahren" Valentin Rathgeber und Würzburg PDF Drucken E-Mail

FlyerVortrag und Ausstellungseröffnung

Valentin Rathgeber (* 3. April 1682 in Oberelsbach, † 2. Juni 1750 in Kloster Banz) war der produktivste mainfränkische Klosterkomponist des Barocks. Als süddeutscher Antipode Telemanns ist er ein wichtiges Bindeglied zwischen Barock und Klassik und damit eine Antwort auf die oft gestellte Frage, wie so kurz nach Bach Mozart möglich wurde.

Auch wenn der Schwerpunkt seiner Arbeit auf Geistlicher Vokalmusik lag, so ist er doch vor allem bekannt als Schöpfer des so genannten „Augsburger Tafelconfectes“, einer Sammlung vergnüglicher Lieder. Mit seinem Personalstil, der Leichtigkeit, Kürze und Lieblichkeit zu einer gelungenen Synthese zusammenbrachte, schuf er für kleinere Ensembles ansprechende Vokalmusik, die bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts besonders im katholischen Raum sehr geschätzt wurde.

Die Wanderausstellung spürt in verschiedenen Themenfeldern dem Phänomen Rathgeber nach; sie ordnet ihn in seine Zeit ein und zeigt den Kontext auf, in dem er gewirkt hat.

Der Vortrag beleuchtet besonders die Beziehung Rathgebers zur Residenzstadt Würzburg, in der er 12 Jahre als Student gelebt und als Schulmeister gewirkt hat. Nicht nur das kirchliche und universitäre Umfeld Rathgebers, sondern auch die Pflege der Musik Rathgebers in Würzburg bereits zu dessen Lebzeiten soll eigens herausgearbeitet werden.

Referent: Privatdozent Dr. Erasmus Gaß

Freitag, 17. Oktober 2008, 18.15 Uhr, Katholische Domschule Würzburg

Ablauf: Vortrag, Gespräch, Ausstellungseröffnung

Zuletzt aktualisiert am Freitag, den 15. Januar 2010 um 13:34 Uhr
 

Grußkarten

Beschreibung:
Die von Fürstbischof Echter erbaute Kirche in Oberelsbach. Detail des Plans der [...]

Spende mit Paypal

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit der Internationalen Valentin-Rathgeber-Gesellschaft e.V.

Betrag: EUR

Zu den Favoriten

 
 
 

Wer ist Online?

Wir haben 608 Gäste online
TOP
TOP